StartseiteReviere & HäfenBootsrevier Weichsel-Werder, Oberlandkanal & Westmasuren

Bootsrevier Weichsel-Werder, Oberlandkanal & Westmasuren

Weichsel-Werder - Oberlandkanal - Westmasuren - wo ist was, wie ist es verbunden?

Eigentlich ist es ganz einfach - der OBERLANDKANAL verbindet das nördlich von ihm gelegene WEICHSEL-WERDER mit dem südlich von ihm gelegenen WESTMASUREN. Wir haben zwei Ausgangshäfen im Programm: nördlich vom Oberlandkanal in RYBINA im Weichsel-Werder und südlich vom Oberlandkanal in MIŁOMŁYN in Westmasuren. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie jeweils weiterführende Links mit Informationen, konkreten Törnvorschlägen und Bootsangeboten an den beiden Ausgangshäfen. Von beiden Häfen aus kann man im Rahmen eines Wochentörns z.B. auch nur eine schiefe Ebenen des Oberlandkanals "mitnehmen" und wieder umdrehen, wenn man einmal die Technik dieses einzigartigen Schleusenwerks selber miterleben möchte. Wenn man einen zweiwöchigen Törn plant kann man auch alle 5 schiefen Ebenen des Oberlandkanals fahren und dann auch jeweils das andere Revier ausgiebig erkunden, selbst in einer Woche kann man von Miłomłyn einen Wochentörn über alle schiefe Ebenen des Oberlandkanals fahren bis Elbląg und wieder zurück, ist aber mit recht vielen Schleusenvorgängen verbunden.

Übersichtskarte Bootsrevier Weichsel-Werder, Oberlandkanal & Westmasuren

WEICHSEL-WERDER

Das Weichsel-Werder liegt südöstlich der HANSESTADT DANZIG (poln. Gdańsk) erinnert etwas an die holländische Marschlandschaft. Aus Holland eingewanderte Mennoniten bauten hier tatsächlich im 17. Jahrhundert zahlreiche Kanäle und legten das Gebiet trocken. Hausboot-Freunden bietet das Gebiet wunderbare Voraussetzungen für landschaftlich und kulturell anspruchsvolle Touren. Starthafen der "Weichsel-Werder-Runde" ist in Rybina, ca. eine Autofahrtstunde von Danzig entfernt. Über den Fluß Szkarpawa (dt. Scharpau) geht es durch das unter dem Meeresspiegel liegende Weichsel-Werder. Unterwegs passiert man Schleusen und Zugbrücken. Durch Mennoniten geprägte Dörfer und Städtchen sind unterwegs durchaus sehenswert. Nach der alten HANSESTADT ELBING (poln. Elbląg), an deren wieder aufgebauten Altstadt man vorbei fährt, geht es über den Fluß Nogat in Richtung Malbork zur berühmten MARIENBURG, Europas größter Backsteinburg, eine ehemalige Ordensritterburg, die inzwischen zum UNESCO-Welterbe gehört. Im weiteren Verlauf fährt man in der Nähe der BURG GNIEW (dt. Mewe) in die Weichsel. Weiter geht es über Tczew (Dirschau) mit seiner imposanten Weichselbrücke aus dem 19. Jahrhundert - ein technisches Meisterwerk. Flussabwärts, d.h. in Richtung Norden, geht es dann wieder zurück zum Startpunkt der Reise. Diese tolle Hausboot-Tour kann man in einer Woche gut schaffen. Wenn man noch etwas Zeit hat und über einen Bootsführerschein verfügt, kann man einen spannenden Abstecher zur Hansestadt Danzig unternehmen.

Sonnenuntergang im Weichsel-Werder südöstlich der Hansestadt Danzig in Polen

Mit dem Hausboot auf dem Oberlandkanal

OBERLANDKANAL

Der Oberlandkanal (auch Oberländischer- oder Elbing-Osterode-Kanal genannt) verbindet das Weichsel-Werder mit Westmasuren: Er wurde von 1844 bis 1858 vom königlich preußischen Baurat Georg Steenke erbaut. Der Oberlandkanal überwindet insgesamt 99 Meter Höhenunterschied. Zur Überwindung der Höhenunterschiede gibt es an fünf Stellen sogenannte "Geneigte Ebenen" (Schleusen). Dort werden die Schiffe auf einen Schienenwagen verladen und mit Hilfe einer Seilbahn, d.h. eines Art Aufzuges zur nächsten Kanalhöhe befördert. Angetrieben werden die Anlagen mit Wasserkraft (Wasserräder, Drahtseile und Turbinen). Einige Zeit lang war der Oberländische Kanal ein sehr wichtiger Transportweg für Holz, doch relativ schnell hat die Eisenbahn dem Kanal seinen Rang abgelaufen. Die Fahrt auf der technisch sehr seltene Kanalanlage ist ein wirklich einmaliges Erlebnis in herrlicher Natur und traumhafter Landschaft. Es gibt verschiedene Törnvorschläge (einwöchige und zweiwöchige Törns) sowohl mit Startpunkt im Weichsel-Werder als auch in Westmasuren, die eine Fahrt auf dem Oberlandkanal einbinden.

WESTMASUREN

Dies ist das Revier rund um die "Eylauer Seenplatte" und seinen Seen Geserichsee (poln. Jeziorak) sowie die Städte wie Iława (dt. Eylau) und Ostróda (Osterode). Von unserem Startpunk Miłomłyn können Sie in drei Richtungen fahren. Zum einem auf dem Oberlandkanal in Richtung Norden (Elbląg / dt. Elbing) und zum Anderen über den Drwęckie-See in Richtung Ostróda (dt. Osterode) mit insgesamt 4 Schleusen bis nach Stare Jabłonki (See „Szeląg Wielki“). Die dritte Möglichkeit ist Richtung Iława (dt. Eylau), u.a. durch den See „Jeziorak“, dem längsten See Polens.

Törnvorschläge: Weiter unten finden Sie weiterführende Links zu den beiden Ausgangshäfen, unter denen Sie dann auch konkrete Törnvorschläge finden.

Wichtige Info: Generell benötigt man für eine Charter auf dem Weichsel-Werder und in Westmasuren keinen Bootsführerschein. im Weichsel-Werder darf der Fluss Martwa Wisłą (Tote Weichsel) hinter der Schwimmbrücke in Sobieszewo jedoch nur befahren werden, wenn man über einen Bootsführerschein und einen Funkerschein verfügt. Ohne Bootsführerschein und ohne Funkerschein ist die Einfahrt verboten und somit der Abstecher mit dem Boot nach Danzig leider nicht möglich.

Starten Sie Ihre Bootssuche, Wunschdaten eingeben und los geht’s! Eine Verfeinerung der Suche kann im nächsten Schritt erfolgen.


Geschichte, Sightseeing, Natur & Vogelwelt

Eine Bootsfahrt im Revier "Weichsel-Werder, Oberlandkanal, Westmasuren" ist wie ein lebendiger Geschichtsunterricht – spannend, interaktiv und unvergesslich. Sie bietet nicht nur tiefe Einblicke in die bewegte Geschichte Polens und Europas, sondern vermittelt auch vielfältige Eindrücke über Land und Leute. Die Region bietet eine Vielzahl an kulturellen, architektonischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten – ein echtes Erlebnis für alle Sinne.

Die gesamte Region ist ein Naturphänomen: Trotz des fortschreitenden zivilisatorischen Wandels ist sie weitgehend unberührt, wild und in vielerlei Hinsicht unzugänglich geblieben. Inmitten einer zunehmend urbanisierten Landschaft – auch Polen verwandelt sich in ein Land aus Beton, Glas und Aluminium – wirkt z.B. die Weichsel wie eine grüne Oase. Während die meisten europäischen Flüsse begradigt, gestaut und mit befestigten Ufern versehen wurden, zeigt sich die Weichsel noch immer in ihrem ursprünglichen Zustand.

Entlang der Ufer findet sich eine vielfältige Pflanzenwelt: von dichtem Gebüsch bis hin zu typischen Auwäldern mit Weiden, Pappeln und Eschen. Diese natürlichen Lebensräume gelten als ökologische Kostbarkeiten – artenreich und komplex in ihrer Struktur.

Auch wer kein Fachwissen in Ornithologie mitbringt, kann sich der Faszination der Vogelwelt kaum entziehen. Die Vielfalt ist beeindruckend – und viele Arten lassen sich aus nächster Nähe beobachten. Selbst häufige Vögel wie Störche werden hier zu einem besonderen Erlebnis. Besonders eindrucksvoll ist der seltene Schwarzstorch, den man mit etwas Glück ebenfalls entdecken kann – ein wirklich außergewöhnlicher Anblick.

Familienurlaub

Ein Urlaub im Weichselwerder und in Westmasuren ist die perfekte Idee für einen unvergesslichen Familienurlaub – auch mit kleinen Kindern. Die Region bietet weit mehr als nur wunderschöne Naturerlebnisse: Er wird - wie schon oben angesprochen - zur Bühne für eine lebendige, „interaktive“ Geschichtsstunde. Denn entlang seines Verlaufs liegen einige der historisch und kulturell bedeutendsten Regionen Polens.

Seit Jahrhunderten formt sich die polnische Geschichte am Ufer der Weichsel. Auf einer Flussreise können junge Entdecker berühmte Sehenswürdigkeiten, Museen, historische Schlachtfelder und Orte besuchen. Auch ausführliche Landgänge können Teil der Erlebnissese sein.

Entgegen mancher Vorurteile lädt sogar in der Weichsel das saubere Wasser vielerorts zum Baden ein, und weite Sandstrände bieten viel Platz zum Entspannen und Spielen.


Weichsel-Werder & Oberlandkanal

Westmasuren & Oberlandkanal



Bootsrevier Zentrale Weichsel

Leider werden momentan für den Törn auf der zentralen Weichsel keine Charterboote angeboten.

Wunderschöne Natur ...

Der mittlere Abschnitt der Weichsel besticht durch seinen erhaltenen, natürlichen Charakter. An manchen Stellen ist der Fluss hier 600 bis 1200 m breit. Aus der Vogelperspektive erstreckt sich ein wunderschönes Mosaik aus Sand, Wasser und Grün, das sich aus Sandbänken, Untiefen und einer wilden Uferlinie zusammen setzt. Das Aussehen des Flusses verändert sich ständig, hier und da gibt es auch kleine Inseln. Die Weichsel bietet Ihnen viel Unterhaltung und Spannung, "lesen" Sie den Fluß auf Ihrem individuellen Törn immer "auf der Suche nach der richtigen Strömung".

Touristenattraktionen ...

Ein bedeutender Teil des zentralen Teils der Weichsel befindet sich im Gebiet von Masowien - einem Land reich an Architektur und Kunstwerken. Diese Region Polens war Schauplatz vieler historischer Ereignisse, die über die Jahrhunderte das Schicksal des Landes bestimmten. Hier gab es herausragende Künstler und Architekten, und es entstanden verschiedene Werke, die wir heute besuchen und bewundern können.

Etwas für Jeden ...

Die Weichsel ist eine große Attraktion für Angler, Naturliebhaber und vor allem Ornithologen, weil die Sandbänke und Inseln der Nährboden und die Heimat vieler Vogelarten sind. Entgegen der landläufigen Meinung ist das Wasser ideal zum Schwimmen und die weitläufigen Sandstrände laden zum Entspannen ein. Deshalb kann ein Hausboot-Törn auf der Weichsel eine großartige Möglichkeit sein, einen familienfreundlichen Urlaub zu verbringen

Bootsrevier Zentrale Weichsel
Bootsrevier Weichseldelta

 

 

 

 

 

 

Scroll to Top